Gaz reichelsheim

Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“

Unsere Schwerpunkte

Zweiter Bauabschnitt Buslinie 14

02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025

Busse verkehren nach Baustellenfahrplan
Unter-Ostern: Aufgrund des Starts des zweiten Bauabschnitts in Unter-Oster kommt es, vom 02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025, zur Vollsperrung der  Ortsdurchfahrt zwischen dem Abzweig Rohrbach bis zum Ortseingang von  Reichelsheim. Dies führt dazu, dass die Busse der Linie 14 weiterhin nach einem Baustellenfahrplan verkehren müssen.
Folgende Regelungen gelten während der Maßnahme:

  • Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unter-Ostern entfallen.
  • Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz.
  • Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
    • 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 Uhr ab „Bockenrod Ortsmitte“)
    • 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw.  12:28 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)
    • 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)

Die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) bitte alle Fahrgäste um Beachtung und verweist auf den Baustellenfahrplan, welcher ab sofort online im Mobilitätsportal www.odenwaldmobil.de zur Verfügung steht.

Aktuelles an der GAZ

"Der heutige Tag ist ein besonderer Moment. Für euch. Für eure Familien. Für uns alle. Denn ihr geht jetzt los. In die Welt. In eine Welt, die vieles verspricht – und euch gleichzeitig einiges abverlangen wird." Mit diesen Worten eröffnete Direktor Herwig Bendl, Schulleiter der GAZ, die feierliche Verabschiedung der Abgänger des Haupt- und Realschulzweigs in der Reichenberghalle. Dort erfuhren auch die Jahrgangsbesten eine besondere Ehrung durch Bendl und Ihrig.
Morgens auf dem Weg zur Baustelle fragt der Azubi Jo seinen Meister nach dem Sinn des Lebens. Der Meister antwortet, dass er damals nicht den leisesten Schimmer gehabt habe. Das Theaterstück "Hand und Werk – oder wie finde ich meinen eigenen Weg im Leben" erzählt mitreisend und authentisch eine wahre Lebensgeschichte. In den Genuss des Stücks kamen an der Georg-August-Zinn-Schule die Lernenden der 6. und 7. Haupt- und Realschulklassen und die Förderschulklasse 1.
Ein gelungenes Beispiel für gelebte Kooperation zwischen Schule und Gemeinde fand am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, seinen krönenden Abschluss: Die Klasse 10b und der WPU-Kurs 10 übergaben 20 selbstgebaute Vogelhäuser an die Gemeinde Reichelsheim. Diese sollen in den kommenden Wochen von den Kindern der Kita Auenland bemalt und anschließend durch den Bauhof auf geeigneten Flächen angebracht werden.
Am 22. Mai 2025 hatte der Förderverein der GAZ zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung geladen. Das Protokoll hierzu ist demnächst in der Rubrik "Förderverein" auf der Schulhomepage einzusehen. In diesem Jahr stand neben Satzungsänderungen auch die Neuwahl des Vorstandes an, den wir hiermit vorstellen möchten. Kirsten Gebhard-Albrecht, ehemalige Schulleiterin der GAZ, wurde zur 1. Vorsitzenden gewählt.
Am 11. Juni 2025 hat Elif Saglam ihr Zweites Staatsexamen an der GAZ bestanden. Damit ist sie nun offiziell vollausgebildete Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch und Biologie. Während ihrer zweijährigen Ausbildungszeit an der GAZ wurde Elif Saglam von ihren Mentoren Claudia Heilmann und Simone Faßmann (beide Biologie) und von Nathalie Albert (Deutsch) begleitet. Nathalie Albert stand ihr am Tag der Prüfung zudem als Lehrkraft des Vertrauens zur Seite.
Die zehnten sowie die neunte Hauptschulklasse der GAZ besuchten am 06.06.2025 die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Die Exkursion diente der historischen Bildung und sollte die Schülerinnen und Schüler für die Verbrechen des Nationalsozialismus sowie deren Nachwirkungen sensibilisieren. Der Besuch in Buchenwald wird ihnen als eindringliche Mahnung und wichtige Erfahrung im Gedächtnis bleiben.
Am 5. Juni 2025 fand an der Georg-August-Zinn-Schule wieder die "Galerie der Berufe" statt. Dabei stellten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8b und 8c ihre Erfahrungen während ihres Betriebspraktikums vor. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Patrick Eckert konnten Eltern, Verwandte, Lehrkräfte und Firmenvertreter der Praktikumsbetriebe sich in einem Galeriegang über die vielfältigen Eindrücke und Erkenntnisse informieren.
"Das Schönste am Lesen ist, dass man damit überall hingehen kann" (Astrid Lindgren). Auch ohne Koffer und Auto kann man in den Sommerferien an die spannendsten Orte reisen. Im Rahmen einer Initiative der Deutschfachschaft der GAZ haben die Klassen 6d und 6e im Kunstunterricht jeweils eine große hölzerne Bücherkiste kreativ gestaltet. Mit viel Farbe, Fantasie und Teamarbeit entstanden zwei echte "Hingucker", die nun als bunte Aufbewahrung für Bücher in den Klassenzimmern dienen.
Mit der feierlichen Eröffnung des frisch renovierten Oberstufenraums wurde an der GAZ ein zeitgemäßer "Open Work Space" für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe geschaffen. Der neue Lernraum bietet nicht nur eine ansprechende Alternative zu herkömmlichen Klassenräumen, sondern schafft auch eine professionelle Umgebung für individuelles und kooperatives Arbeiten.