Gaz reichelsheim
Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“
Vollsperrung in Unterostern verlängert
Der zweite Bauabschnitt wurde bis voraussichtlich 19.12.2025 verlängert – Busse verkehren weiterhin nach Baustellenfahrplan:
- Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unterostern entfallen. Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz.
- Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
- 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 ab Bockenrod Ortsmitte)
- 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 12:28 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)
- 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)
Aktuelles an der GAZ
Eine Woche lang, vom 29. August bis 4. September 2025, machte der TouchTomorrow-Truck Station in Reichelsheim. Geparkt auf dem Parkplatz neben der Reithalle - in unmittelbarer Nähe zur Georg-August-Zinn-Schule - bot das rollende Mitmach-Labor der Dr. Hans Riegel-Stiftung den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Zugang zur Welt der MINT-Fächer. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Berufsorientierungsteam der GAZ unter Federführung von Oberstudienrätin Martina Schemenau.
Am 15. September 2025 feiert die GAZ ihre Aufnahme in das weltweite Netzwerk der UNESCO-Projektschulen. Mit dieser Auszeichnung wird das langjährige Engagement der Schule für Demokratie, Vielfalt, Nachhaltigkeit und kulturelle Bildung offiziell anerkannt. Der Projekttag startet am Vormittag um 8:45 Uhr mit einem vielfältigen Programm. Um18:00 findet ein Symposium unter dem Titel „Gemeinsam ans Ziel – Politik, Wissenschaft und Gesellschaft im UNESCO-Dialog“ statt.
Mit großem Engagement war die Reichelsheimer GAZ bei den diesjährigen Odenwälder Handwerkstagen im Volksbank‑Atrium in Erbach vertreten. Die Klassen 8a, 9a-d, 10b-d sowie die FÖL2 nutzten die Gelegenheit, um vielfältige Handwerksberufe hautnah zu erfahren und auszuprobieren - von Löten und Frisieren über Mauern und Glasbearbeitung bis hin zu 3D‑Druck und Autoelektrik. Die Teilnahme der GAZ ermöglichte den Schülerinnen und Schülern wichtige praxisnahe Einblicke in handwerkliche Berufe.
Für die Jahrgangsstufe 5 und die Lernenden der Förderschule gaben die Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim, Reichelsheim Grund und Nieder-Kainsbach wieder eine Einführung zum Thema Brandschutz "Rund um die Feuerwehr".
Die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen ist ein elementarer Bestandteil der Aufgaben der Feuerwehren in den Kommunen und bedeutender Baustein für die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den sorgsamen Umgang mit Feuer und Rauch.
Am vergangenen Wochenende fand in Reichelsheim wieder der Michelsmarkt statt. Wie schon in der Vergangenheit beteiligte sich eine Fußgruppe der GAZ bestehend aus Schülerinnen und Schülern sowie mehreren Lehrkräften am Festzug. Auf dem Michelsmarkt selbst unterstützten einige Schülerinnen und Schüler mit dem Diplôme d´études en langue française (DELF) am Stand des Verschwisterungsvereins Dol de Bretagne/Reichelsheim tatkräftig die Zubereitung und den Verkauf von Crêpes und herzhaften Galettes.
Mit einer festlichen Einschulungsfeier hat die Georg-August-Zinn-Schule am 18. August ihre neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler willkommen geheißen. Insgesamt 168 Kinder traten in sieben neue Klassen ein und wurden von ihren zukünftigen Klassenlehrkräften in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Die Feier begann am Nachmittag in der Sporthalle der GAZ und bot ein abwechslungsreiches Programm. Mit der rundum gelungenen Feier wurde der Grundstein für einen erfolgreichen Beginn der Schulzeit an der GAZ gelegt.
Im Rahmen einer Gesamtkonferenz an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) konnte Schulleiter Direktor Herwig Bendl am letzten Ferientag zwei Urkunden des Landes Hessen übergeben. Paul Numrich, der die Fächer Geschichte und Deutsch unterrichtet, wurde zum Beamten auf Probe für den Haupt- und Realschulbereich ernannt. Ebenfalls eine Urkunde des Landes Hessen erhielt Janina Baumann, die zur Studienrätin ernannt wurde.
Die Schulgemeinde der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim trauert um ihren ehemaligen Schüler Gareth Wolf, der am vergangenen Wochenende durch einen tragischen Verkehrsunfall völlig unerwartet aus dem Leben gerissen wurde.
Gareth war von 2012 bis zu seinem Abitur im Jahr 2021 Schüler an der GAZ. Wir erinnern uns an Gareth als einen freundlichen, fröhlichen und geschätzten jungen Menschen.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt in dieser schweren Zeit seinen Eltern, seiner Freundin, seinen Angehörigen und Freunden.
Auch in diesem Jahr begab sich die Jahrgangsstufe 11 der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim – die sogenannte E-Phase – auf ihre traditionelle Studienfahrt nach Berlin. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Tutorinnen und Tutoren Simone Faßmann, Maximilian Kroworsch und Paul Numrich sowie den weiteren Begleitungen Christine Schäfer und Patrick Fiala. Im historischen, kulturellen und politischen Kontext erkundeten die Lernenden die Hauptstadt auf vielfältige Weise.