Logo der GAZ

Gaz reichelsheim

Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“

Unsere Schwerpunkte

Vollsperrung in Unterostern verlängert

Der zweite Bauabschnitt wurde bis voraussichtlich 19.12.2025 verlängert – Busse verkehren weiterhin nach Baustellenfahrplan:

  • Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unterostern entfallen. Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz. 
  • Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
    • 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 ab Bockenrod Ortsmitte)
    • 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 12:28 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)
    • 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)

 

Aktuelles an der GAZ

Das Thema Antisemitismus stand im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung an der GAZ. Auf Einladung von Angelika Linsin, Dr. Dirk Strohmenger und Dieter Keim war Daniel Neumann, Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen und Mitglied im Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland, nach Reichelsheim gekommen. Er war bereits im vergangenen Jahr an der GAZ, um über das Thema vor Lernenden und Lehrkräften zu sprechen.
Zum Tag der offenen Schule lädt die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim für Samstag, den 22. November 2025 herzlich ein. Von 9.30 – 13.00 Uhr besteht die Gelegenheit, in aller Ruhe die gesamte Bandbreite des Angebotes der Schule kennenzulernen. Lehrkräfte aller Schulzweige und Fachrichtungen erwarten Sie als Gäste, um Ihnen die Schule zu zeigen und unser Schulprogramm sowie Unterrichtskonzeptionen und Projekte zu erläutern. Fragen zu unserer gymnasialen Oberstufe beantwortet Studienleiter Dr. Martin Schmidl.
Am 29. Oktober 2025 fand an der GAZ für die Gymnasialklassen der Jahrgangsstufe 10 sowie die Klassen der Einführungsphase der "CrashKurs" statt. Dabei handelt es sich um ein Präventionsprogramm der Polizei Hessen, das zum Ziel hat, die Zahl schwerer Verkehrsunfälle zu reduzieren und junge Menschen für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Zu Beginn berichteten verschiedene Beteiligte der sogenannten "Rettungskette" von ihren Erlebnissen bei und nach Verkehrsunfällen.
Im Herbst 2025 haben die Klassen- und Kurssprecher der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) Nathalie Albert und Patrick Fiala für weitere zwei Jahre zu ihren Verbindungslehrkräften gewählt. Verbindungslehrkräfte haben in Hessen die Aufgabe als neutrale Ansprechpartner zwischen Lernenden, Lehrkräften und der Schulleitung zu vermitteln und die Schülervertretung bei ihrer Arbeit zu beraten und zu unterstützen. Die Verbindungslehrkräfte haben stets ein offenes Ohr für die Belange der gesamten Schulgemeinde.
Die Georg-August-Zinn-Schule hat im vergangenen Schuljahr erstmals Vorbereitungskurse für das Cambridge Certificate angeboten - ein international anerkanntes Englischzertifikat, das Sprachkenntnisse auf hohem Niveau bescheinigt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Englischkompetenz offiziell nachzuweisen und sich damit Vorteile für Studium und Beruf zu sichern. Die Prüfung haben die Lernenden im Juli an einem der Institute geschrieben, die die Prüfung regelmäßig abnehmen.
Am 22. Oktober 2025 unternahm eine rund 30-köpfige Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der E-Phase sowie Lehrkräften der GAZ gemeinsam mit dem schwedischen Gast Bertil Oppenheimer eine Exkursion nach Wiesbaden zum Hessischen Hauptstaatsarchiv. Ein Teil der Familie Oppenheimer stammt aus Fränkisch-Crumbach. Bertil Oppenheimer selbst hat das Schicksal seiner Familie von Fränkisch-Crumbach über Frankfurt und den Niederlanden bis nach Schweden während der NS-Zeit erforscht.
Am 24. September 2025 fand im Sportpark in Erbach der Fußball-Kreisentscheid der U14 (Jahrgänge 2014–2016) statt. Nach drei Siegen in drei Spielen und 8:0 Toren belegte die Schulmannschaft der GAZ den verdienten 1. Platz. An dem Turnier nahmen auch die Sportparkschule aus Erbach, die Carl-Weyprecht-Schule aus Bad König und die Oberzentschule aus Beerfelden teil. Schon im ersten Spiel gegen die Sportparkschule zeigte unsere Mannschaft, welches Potenzial in ihr steckt und gewann das Spiel hochverdient mit 2:0.
Ein spannendes Fotoprojekt im Grundkurs Kunst der Jahrgangsstufe Q2 sorgte an der GAZ für Begeisterung und kreative Energie. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit dokumentarischer, inszenierter und bearbeiteter Fotografie.
 Die Aufgabe der Lernenden war es, ein selbst gewähltes Gemälde oder eine Plastik aus der Kunstgeschichte in Form einer inszenierten Fotografie nachzustellen. Dabei galt eine besondere Herausforderung: Als Requisiten durften ausschließlich bereits gebrauchte Materialien wie Kleidung, Möbel oder Bilder eingesetzt werden.
Im Rahmen der Preisverleihung des Förderpreises "Stille Helfende – echt stark" der Sparkasse Odenwaldkreis durfte sich die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim gleich doppelt freuen. Zwei Projekte, die auf beeindruckende Weise zeigen, wie engagiert und kreativ die Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen, wurden ausgezeichnet. Einmal mehr wurde bei dieser Preisverleihung deutlich: Die GAZ ist authentisch, lebt ihre Werte und stellt ihre Schülerinnen und Schüler mit ihren Ideen und ihrem Engagement in den Mittelpunkt.