Gaz reichelsheim

Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“

Unsere Schwerpunkte

Zweiter Bauabschnitt Buslinie 14

02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025

Busse verkehren nach Baustellenfahrplan
Unter-Ostern: Aufgrund des Starts des zweiten Bauabschnitts in Unter-Oster kommt es, vom 02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025, zur Vollsperrung der  Ortsdurchfahrt zwischen dem Abzweig Rohrbach bis zum Ortseingang von  Reichelsheim. Dies führt dazu, dass die Busse der Linie 14 weiterhin nach einem Baustellenfahrplan verkehren müssen.
Folgende Regelungen gelten während der Maßnahme:

  • Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unter-Ostern entfallen.
  • Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz.
  • Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
    • 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 Uhr ab „Bockenrod Ortsmitte“)
    • 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw.  12:28 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)
    • 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)

Die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) bitte alle Fahrgäste um Beachtung und verweist auf den Baustellenfahrplan, welcher ab sofort online im Mobilitätsportal www.odenwaldmobil.de zur Verfügung steht.

Aktuelles an der GAZ

Am 13. März 2025 besuchten Lehrkräfte des Fachbereichs Physik der GAZ das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt sowie die Baustelle des künftigen Beschleunigerzentrums FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research). Während einer gut zweistündigen Führung erhielten sie spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und den Fortschritt des FAIR-Baus.
Die Georg-August-Zinn-Schule hat über die Björn-Steiger-Stiftung einen "Automatisierten Externen Defibrillator" (AED) erhalten. Das Gerät wird in der Verwaltung für jeden zugänglich gelagert. Der AED wird umgangssprachlich auch "Laiendefibrillator" genannt, weil er selberklärend funktioniert und von Laien eingesetzt werden kann – und soll! Ziel ist es, die immer noch hohe Zahl der Herztode zu reduzieren.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Ideologie und Politik im Nationalsozialismus" hat die Klasse 10g am 7. März 2025 die Stolperstein-Kunstdenkmäler in Reichelsheim besucht, um mehr über die Spuren zu erfahren, die der Nationalsozialismus dort hinterlassen hat. Im Zuge der Aktion wurden die Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer von den Schülerinnen und Schülern der Klasse gereinigt.
Vier Lehrkräfte aus der italienischen Stadt Cherasco (Cuneo) besuchen zurzeit die Georg-August-Zinn-Schule und die Reichenbergschule. Bei dem ERASMUS+ Projekt steht der Unterricht außerhalb der Klassenräume im Mittelpunkt. Für alle Beteiligten markiert das Projekt eine neue Art der Kooperation im europäischen Schulzusammenhang der beteiligten ERASMUS+ Schulen.
Mit gleich vier Urkunden des Landes Hessen und einer Beauftragung in den Händen begrüßte Direktor Herwig Bendl das versammelte Kollegium der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) am 6. März 2025 zu einer Pausenkonferenz im Lehrerzimmer. Strahlende Gesichter löste der Schulleiter dabei bei Luisa Gräbner und Bianca Holler aus, die ihre Urkunden zur Verbeamtung auf Lebenszeit erhielten.
Mit gleich zwei Bewerbungen war die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) beim diesjährigen Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ bzw. „Jugend forscht Junior“ in Darmstadt vertreten. Johanna Adam aus der Klasse 10c stellte ihren „Volks-Elektrolyseur“ vor. Lilly Meßbacher und Erik Volkmann aus der Klasse 8b präsentierten ihr Thermoelement für die Mikrowelle. Beide Teams belegten am Ende Platz 2.
Sowohl der Grundkurs Kunst Q2 / Q4, als auch der Kunst-Kurs der E-Phase der Georg-August-Zinn-Schule machten sich auf den Weg, in zwei unterschiedlichen Museen, um die Vielfalt der Kunst zu erkunden und zu erfahren. Die E-Phase unternahm eine spannende Exkursion ins Hessische Landesmuseum Darmstadt und die Q-Phase besuchte das Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim, um sich mit Fotografien der Neuen Sachlichkeit auseinander zu setzen.
Am 25. Februar 2025 fand unter dem Titel "Erlebniswelt Rechtsextremismus – Styles und Codes" an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) ein Workshop für Lehrkräfte statt. Das Angebot greift dabei auf eine bestehende Kooperation mit dem Beratungsnetzwerk Hessen zurück. In einem spannenden Vortrag, führten die Referenten in die Welt rechtsextremer Codes, Symbole und Kleidung ein.
In Kooperation mit Herrn Michael Moser vom Programm „Passgenaue Besetzung“ der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main veranstaltet die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) am 13. März 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr ein Handwerks-Speed-Dating. Die Veranstaltung ermöglicht eine direkte und unkomplizierte Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und ausbildungsinteressierten Jugendlichen.