Georg-August Zinn
Unsere Schule trägt den Namen eines herausragenden Politikers der 1950er und 1960er Jahre. Georg August Zinn prägte nicht nur die hessische Landespolitik, sondern auch die Bundespolitik der Nachkriegszeit. 1945 übernahm er das Justizministerium der hessischen Landesregierung und baute ein demokratisches System auf. Fünf Jahre später wurde der SPD-Politiker zum Hessischen Ministerpräsidenten gewählt, ein Amt, das er bis 1969 ausübte. Während dieser 19 Jahre stand er für Integration, moderne Ideen und Neustrukturierung des ländlichen Raums. So setzte er sich für Mittelpunkt- und Gesamtschulen ein, trieb gesellschaftliche Entwicklungen vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Veränderungen voran und bemühte sich, ländliche Gegenden zu stärken. Sein Engagement galt im Bildungssektor besonders dem Ausbau von Bildungseinrichtungen und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Nicht nur in diesem Bereich beschäftigte er sich intensiv mit der Verwirklichung von Vielfalt, Demokratie und Frieden.
Genauso wie der Namengeber unserer Schule vertritt auch unsere Schulgemeinde die Werte, die ungebrochen wichtig für die Gesellschaft sind. Als Schule im Odenwald repräsentieren wir den ländlichen Raum. Demokratische Grundsätze, Frieden und Toleranz vollziehen wir jeden Tag in unserer Bildungsstätte. Repräsentiert werden sie durch die Geschlechtergleichheit, Migration, soziale Herkunft und unterschiedlichen Schulzweige. Bei dieser vielfältigen Gruppe achten wir dennoch auf persönliche Wertschätzung sowie individuelle Talente. Grundsätzlich stehen wir für eine friedliche, tolerante und starke Gemeinschaft mit umfassender Bildung in allen Bereichen. Diese Grundsätze sind uns immer noch so wichtig, wie sie Georg August Zinn früher waren.