Unser Ziel: Eine Unesco-Projektschule werden
Die GAZ ist "Interessierte UNESCO-Projektschule"
Das Schaubild zeigt das Leitbild der UNESCO-Projektschulen.

Säulen der UNESCO-Projektschulen
Weitere Informationen zum Leitbild der UNESCO-Projektschulen in Deutschland und dem Schaubild der sechs Säulen erhalten Sie unter Projektschule sein auf der Seite von UNESCO.
Die Aufnahme in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland erfolgt in drei Stufen: Interessierte Schule auf Länderebene, Mitarbeitende Schule auf nationaler Ebene und anerkannte UNESCO-Projektschule als Teil des weltweiten Netzwerks. Der gesamte Zertifizierungsprozess dauert vier bis sechs Jahre und wird hier noch genauer beschrieben.
Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland besteht aktuell aus rund 300 interessierten, mitarbeitenden und anerkannten UNESCO-Projektschulen. Die UNESCO-Projektschulen verteilen sich auf alle 16 Bundesländer und alle Schularten. Die UNESCO-Projektschulen in Deutschland arbeiten eng zusammen und profitieren vom weltweiten Austausch mit über 11.500 UNESCO-Projektschulen in über 180 Ländern. Weitere Infromationen dazu, unter anderem ein Erklärvideo „Was ist der Whole School der UNESCO-Projektschule?“ finden sich unter: https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen
UNESCO-Schulkoordinator an der GAZ: Dr. Dirk Strohmenger d.strohmenger@gaz-reichelsheim.de