Gesundheitsfördernde Schule

Gesundheit und Lernen – ein starkes Team an der GAZ  

In der Schule sind Kinder und Jugendliche vielseitig gefordert und müssen täglich mit zahlreichen Herausforderungen umgehen.

Gesundheit und Wohlbefinden erleichtern es den Schülerinnen und Schülern diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, denn wenn sich Schülerinnen und Schüler körperlich und geistig gesund fühlen, sind sie motivierter, konzentrierter und leistungsfähiger. Gesundheit und Wohlbefinden spielen also eine entscheidende Rolle für den Lernerfolg in der Schule und Merkmale, die die Gesundheit fördern, unterstützen auch das Lernen.

Auf der anderen Seite ist die Förderung einer gesunden Lebensweise ein lebenslanger Prozess, der auch in der Schule berücksichtigt werden muss. Dies gilt insbesondere, wenn man bedenkt, dass Lehrerkräfte sowie Lernende immer mehr Zeit in der Schule verbringen und sich die Schule zum Lebensraum entwickelt hat.

 

Wir, die Georg-August-Zinn Schule, möchten für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer ein Ort des Wohlbefindens und der Gesundheit sein und die Partnerschaft von Gesundheit und Lernen im Schulalltag leben.

„Schule und Gesundheit“ – ein Zertifikat für die GAZ

Im Rahmen des vom Hessischen Kultusministerium ins Leben gerufenen Projektes „Schule & Gesundheit in Hessen“ können Schulen für ihre Bemühungen zur Weiterentwicklung eines gesundheitsfördernden Schulklimas das Zertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“ erwerben. In der „Gesundheitsfördernden Schule" nimmt das Thema Gesundheit im gesamten Schulleben eine zentrale Stellung ein und alle Mitglieder der Schulgemeinde sollen zu gesundem Lernen und gesundem Arbeiten hingeführt werden

Gesamtzertifikat

An der Georg-August-Zinn Schule ist Gesundheitsförderung ein Schwerpunkt des gemeinsamen Arbeitens.  Wir arbeiten inhaltlich, pädagogisch und organisatorisch im Rahmen des Profils „Gesundheitsfördernde Schule“ und wurde dafür im Jahr 2021 mit dem Gesamtzertifikat ausgezeichnet.

Gesundheitsförderung konkret - Arbeitsbereiche und Schwerpunkte

Bewegung und Wahrnehmung
Bewegung und Wahrnehmung
Bewegung spielt eine entscheidende Rolle beim Lernen. Unser Ziel ist es, Bewegung in den Schulalltag und den Unterricht zu integrieren und dadurch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Wir legen deshalb besonderen Wert auf eine Lernumgebung und ein Schulklima, das die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, sich regelmäßig zu bewegen und aktiv zu sein.
Unsere Angebote
Ernährung und Konsum
Ernährung und Konsum
Durch Ernährungsbildung erfahren Schülerinnen und Schüler, wie sie sich ausgewogen und gesund ernähren können, um Krankheiten vorzubeugen und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Sie können außerdem ein Bewusstsein für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen entwickeln, indem sie lernen, wie ihre Ernährungsgewohnheiten die Umwelt beeinflussen. Wir möchte unseren Schülerinnen und Schülern praktisches und theoretisches Wissen über gesunde Ernährung und gesunden Konsum vermitteln, sie zu einer bewussten Ernährung anleiten und sie motivieren, gesunde und nachhaltige Essgewohnheiten zu entwickeln.
Unsere Angebote
Suchtprävention
Suchtprävention
Suchtprävention ist entscheidend für eine gesunde Schule, da sie dazu beiträgt, das Wohlbefinden und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu schützen. Durch Aufklärung und Präventionsmaßnahmen können Lernende frühzeitig über die Risiken von Sucht informiert werden und lernen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Wir nehmen die Bedeutung der Suchtprävention ernst und möchte ein positives Umfeld für die persönliche Entwicklung der Lernenden schaffen. Ziel ist es deshalb, sich über die Risiken und die Gefahren von Suchtmitteln bewusst zu werden und Unterstützung zu erhalten, wenn Hilfe benötigt wird.
Unsere Angebote
Gewaltprävention
Gewaltprävention
Schule ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Erwartungen, Erfahrung und Begabungen zusammenkommen. Daher sehen wir es als eine unserer Aufgaben, eine respektvolle und wertschätzende Umgangsweise zu etablieren, um für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft eine angenehme Lernatmosphäre und Lernumgebung zu schaffen. Durch gezielte Projekte und Angebote werden unserer Schülerinnen und Schüler in ihrer Sozialkompetenz, dem konstruktiven Umgang mit Konflikten, aber auch in ihrer Empathiefähigkeit und Wertschätzung füreinander gefördert und gefordert.
Unsere Angebote
Lehrkräftegesundheit
Lehrkräftegesundheit
Die Gesundheit der Lehrkräfte ist nicht nur wichtig für sie selbst, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler, die von einer engagierten und gesunden Lehrerschaft, die sich den täglichen Herausforderungen stellen kann, profitieren. Um die Gesundheit unserer Lehrkräfte zu fördern, möchten wir Maßnahmen ergreifen, um Stress zu reduzieren, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen und Möglichkeiten zur Erholung Entspannung anzubieten.
Sicherheit und Hygiene
Sicherheit und Hygiene
Schule als sicherer Ort – viele Bausteine tragen dazu bei, dass die Schulgemeinde ein guter Ort des Lernens ist. Sicherheit und Hygiene sind Aufgabe aller an der Schule tätigen Personen und unterliegt einer ständigen Überprüfung und Weiterentwicklung. Neben Anstrengungen zur Sicherstellung von Sauberkeit und Hygiene sind Aspekte der Ersten Hilfe, des Brandschutzes sowie des Umgangs mit sonstigen Bedrohungslagen Teil des Sicherheits- und Hygienemanagements der Schule.
Unsere Angebote
Schutz- und Präventionskonzepte
Schutz- und Präventionskonzepte
Schulen müssen über klare Richtlinien und Maßnahmen zur Prävention von Sucht und Gewalt verfügen, nicht nur um potenzielle Risiken zu minimieren, sondern auch um die Sensibilisierung und das Bewusstsein für Sicherheitsfragen zu stärken. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Erziehende können so besser auf mögliche Gefahrensituationen vorbereitet werden und wissen, wie sie im Ernstfall richtig handeln sollen. Darüber hinaus tragen Schutzkonzepte auch dazu bei, ein positives Schulklima zu schaffen.
Gesundheitsmanagement
Gesundheitsteam der GAZ
Koordination: Kirsten Berg
Bewegung & Wahrnehmung: Kirsten Berg
Gewaltpräv.: Liane Speckhardt-Schinckel
Suchtprävention: Sandra Michaelis
Ernährung und Konsum: Laura Zieres
Hygiene und Sicherheit: Holger Zieres
Organigramm S&G
Gesundheitsmanagement
Gesundheitsteam der GAZ
Koordination: Kirsten Berg
Bewegung & Wahrnehmung: Kirsten Berg
Gewaltpräv.: Liane Speckhardt-Schinckel
Suchtprävention: Sandra Michaelis
Ernährung und Konsum: Laura Zieres
Hygiene und Sicherheit: Holger Zieres
Organigramm S&G

Die Gesundheitsblüte der GAZ

Die Georg-August- Zinn Schule besitzt eine bunte Gesundheitsblume, deren Blütenblätter für die vielfältigen Aktionen, Projekte und Angebote in den verschiedenen Bereichen der Gesundheitsförderung stehen. Jedes Blütenblatt repräsentiert eine Maßnahme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden

Weitere Informationen