Gaz reichelsheim
Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“
Zweiter Bauabschnitt Buslinie 14
02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025
Busse verkehren nach Baustellenfahrplan
Unter-Ostern: Aufgrund des Starts des zweiten Bauabschnitts in Unter-Oster kommt es, vom 02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025, zur Vollsperrung der Ortsdurchfahrt zwischen dem Abzweig Rohrbach bis zum Ortseingang von Reichelsheim. Dies führt dazu, dass die Busse der Linie 14 weiterhin nach einem Baustellenfahrplan verkehren müssen.
Folgende Regelungen gelten während der Maßnahme:
- Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unter-Ostern entfallen.
- Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz.
- Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
• 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 Uhr ab „Bockenrod Ortsmitte“)
• 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 12:28 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)
• 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)
Die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) bitte alle Fahrgäste um Beachtung und verweist auf den Baustellenfahrplan, welcher ab sofort online im Mobilitätsportal www.odenwaldmobil.de zur Verfügung steht.
Aktuelles an der GAZ

An der GAZ konnte dieser Tage ein weiteres „grünes Klassenzimmer“ eingeweiht werden. Für den kleinen Festakt war der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Oliver Grobeis nach Reichelsheim gekommen, um symbolisch das Eröffnungsband zu durchtrennen und sich bei den verantwortlichen Lehrkräften zu bedanken.

Ein aufregender Tag voller historischer Erlebnisse und biblischer Geschichten erwartete die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der beiden Religionskurse der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) von Diana Katzer und Sylvia Zucchetti bei ihrem Besuch im Bibelmuseum in Frankfurt.

Esther Weil hat am 13. Juni 2024 erfolgreich ihre Anerkennungsprüfung an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim absolviert. Ihr in der USA erworbener Lehramtsabschluss wird nun auch in Hessen anerkannt. Die junge Pädagogin darf ab sofort die Fächer Mathematik und Englisch bis zum Abitur unterrichten.

Die Europawahl ist vorbei. Doch noch bevor „die Erwachsenen“ am Sonntag ihre Stimme abgegeben haben, waren auch die Schülerinnen und Schüler der GAZ an der Reihe. Teilgenommen hat die Reichelsheimer Bildungseinrichtung in diesem Zusammenhang einmal mehr an der „Juniorwahl“, einem Schulprojekt zur politischen Bildung.

Am 14. und 15. Mai 2024 fanden auch an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim wieder Personalratswahlen statt. Nach Auszählung der abgegebenen Stimmen konnten die neuen fünf Personalratsmitglieder schließlich durch Wahlleiter Christoph Haußner bekannt gegeben werden.

Am 6. Juni 2024 fand an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) wieder die „Galerie der Berufe“ statt. Dabei stellten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8b und 8c ihre Erfahrungen während ihres ersten Betriebspraktikums anhand selbst gestalteter Plakate vor.

Am Eingang des „Beinhauses“ von Douaumont versammelten sich die über 50 Teilnehmenden der diesjährigen Verdun-Exkursion der zwölften Klassen der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Unter dem Symbol „PAX“ (Friede) setzten die Reichelsheimer Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften ein Zeichen für Frieden und Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.

Am diesjährigen 71. Europäischen Wettbewerb nahmen Schülerinnen und Schüler der 5. und 9. Klasse der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) im Fach Kunst unter der Leitung von Diana Katzer teil. Der Wettbewerb, der jährlich stattfindet, zielt darauf ab, junge Menschen für die europäische Idee zu begeistern und ihre kreativen Talente zu fördern.

Am 4. Juni 2024 versammelten sich alle zehnten Klassen der Georg-August-Zinn-Schule in der Aula der Schule, um der DDR-Zeitzeugin Birgit Schlicke zuzuhören. Der Geschichtslehrer René Beck hatte sie eingeladen, um für die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der DDR greifbar zu machen.