Logo der GAZ

Gaz reichelsheim

Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“

Unsere Schwerpunkte

Vollsperrung in Unterostern verlängert

Der zweite Bauabschnitt wurde bis voraussichtlich 19.12.2025 verlängert – Busse verkehren weiterhin nach Baustellenfahrplan:

  • Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unterostern entfallen. Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz. 
  • Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
    • 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 ab Bockenrod Ortsmitte)
    • 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 12:28 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)
    • 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)

 

Aktuelles an der GAZ

Mehrere Vertreter der GAZ nahmen Ende Mai am 11. Biebricher Schlossgespräch in Wiesbaden teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die einmal mehr vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Olympischen Akademie ausgerichtet wurde, stand die Verleihung des „Fair Play Preises“ des Deutschen Sports 2024. Dieser wurde unter anderem an die deutsche Fußballtrainer-Legende Jürgen Klopp verliehen.
Ein halbes Jahrhundert Schüleraustausch, lebendige Partnerschaft und gelebte Völkerverständigung – all das wurde am 26. Mai 2025 an der GAZ beim deutsch-französischen Abend gefeiert. Anlass war das fünfzigjährige Bestehen des Schüleraustauschs mit dem Collège Paul Féval in Dol-de-Bretagne. Nach einem kleinen Empfang eröffnete Schulleiter Direktor Herwig Bendl den Abend.
An der Georg-August-Zinn-Schule hat der deutsch-französische Austausch mit dem Collège Paul Féval aus Dol-de-Bretagne begonnen. Eine Schülergruppe aus der bretonischen Partnerstadt ist aktuell zu Gast und wird von den Lehrkräften Sophie Togna und Catherine Fleury begleitet. Der Austausch feiert in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Jubiläum. Ein Highlight ist der deutsch-französische Abend am 26. Mai.
Mit einem abwechslungsreichen Programm und beeindruckender Bühnenpräsenz begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim am 16. und 17. Mai 2025 ihr Publikum. Die diesjährigen Theaterabende boten wieder eine eindrucksvolle Mischung aus Kreativität, Spielfreude und gesellschaftlich relevanten Themen – ein echtes Highlight im Schuljahreskalender.
Ein Hauch von Italien, ein Stück Griechenland, eine Prise Kreativität und ganz viel Engagement: Die Schülerinnen und Schüler der Förderschulklasse 1 haben ihre Kochprüfung mit Bravour gemeistert. Unter dem Motto "Lieblingsspeisen aus aller Welt" hatten die Kinder freie Hand bei der Auswahl ihrer Rezepte. So entstand ein bunter, international inspirierter Speiseplan – von mediterranen Klassikern bis zu fantasievollen Eigenkreationen.
Fast 40 Lernende des Jahrgangs 11 der Georg-August-Zinn-Schule nahmen in diesem Jahr die Möglichkeit an, über ERASMUS+ ihr Pflichtpraktikum im Ausland zu absolvieren. Weit über die notwendigen beruflichen Eindrücke wird in diesem Projekt die interkulturelle Kompetenz geschult, um, gerade in der aktuellen Zeit, das Verständnis für andere Kulturen wachsen zu lassen: Vom nordfinnischen Polarkreis bis zum südlichsten Zipfel Europas - auf Malta.
Mit einem schwungvollen und emotionalen Konzert unter dem Motto "Film" läuteten die "GAZ Youngsters" am Freitagabend die diesjährige "Frühlingsmusik" an der GAZ ein. Die Besucher erlebten im Anschluss ein vielseitiges Programm, das von bekannten Filmsongs über klassische Kinderlieder bis hin zu Eigenkompositionen reichte. Am Samstagabend fand das Konzert mit den "Alten Hasen" seine Fortsetzung.
Am Freitag, dem 9. Mai 2025, wurden drei neue Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim offiziell begrüßt. Die Vorstellung erfolgte im Rahmen einer Pausenkonferenz in der ersten großen Pause durch die Schulleitung. Mit herzlichen Worten hieß diese die neuen Lehrkräfte im Kollegium willkommen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start in ihre Ausbildungszeit an der Reichelsheimer Gesamtschule.
Die Georg-August-Zinn-Schule freut sich, sieben Lernende sowie zwei begleitende Lehrkräfte aus Finnland in Reichelsheim begrüßen zu dürfen. Mia Riihiaho und Saija Pynssi begleiten die finnischen Jugendlichen bei ihrem Gegenbesuch, nachdem deutsche Schülerinnen und Schüler der GAZ bereits im März ein Praktikum in Finnland absolviert hatten. Im Rahmen des Austauschs hospitieren die Gäste im Unterricht der GAZ und erhalten so einen Einblick in das deutsche Schulleben.