Gaz reichelsheim
Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“
Vollsperrung in Unterostern verlängert
Der zweite Bauabschnitt wurde bis voraussichtlich 19.12.2025 verlängert – Busse verkehren weiterhin nach Baustellenfahrplan:
- Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unterostern entfallen. Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz.
- Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
- 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 ab Bockenrod Ortsmitte)
- 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 12:28 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)
- 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)
Aktuelles an der GAZ
Es ist der höchste Schulabschluss, den man in Deutschland erreichen kann: Die allgemeine Hochschulreife. Gleich 61 Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) haben am 5. Juli 2024 das erfolgreiche Bestehen eben dieses Abschlusses in der voll besetzten Reichenberghalle gefeiert.
Zum ersten Mal hat die GAZ gemeinsam mit dem Gewerbeverein Reichelsheim e.V. den "Dorfdudd"-Wettbewerb ausgerufen. Schülerinnen und Schüler der GAZ (Jahrgangsstufen 5 - 10) haben in Einzel- und Gruppenarbeit im Rahmen des Kunstunterrichts weit über 200 Motive in Form von Bleistift-, Buntstiftzeichnungen und Gemälden gestaltet und eingereicht.
„Heute sind wir zusammengekommen, um einen besonderen Meilenstein im Leben unserer Schülerinnen und Schüler zu feiern. Die Zeit der schulischen Herausforderungen, des Fleißes und der harten Arbeit liegt hinter ihnen.“ Mit diesen Worten eröffnete Direktor Herwig Bendl, Schulleiter der GAZ die feierliche Verabschiedung der Abgänger des Haupt- und Realschulzweigs in der Reichelsheimer Reichenberghalle.
Nach mehreren Wochen Vorbereitung trafen sich fünf Lehrerinnen und Lehrer der Mbozi Highschool (Tansania) mit Angelika Linsin und Konrad Dudszus von der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) virtuell bei einer Videokonferenz am Mittwoch, den 3. Juli 2024.
Erneut führte die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) die "Olympiade der Berufe", das schuleigene Kompetenzfeststellungsverfahren im Bereich der Berufsorientierung in der Jahrgangsstufe 7 des Haupt- und Realschulzweiges und der Abteilung Förderschule, durch.
Zum zwölften Mal hat die Stiftung der Sparkasse des Odenwaldkreises gemeinsam mit der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) den Förderpreis „Raum-Zeit-Mensch“ ausgeschrieben. Bei der Prämierungsveranstaltung wurden nun die Arbeiten präsentiert und die Siegerinnen und Sieger geehrt.
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der GAZ wieder erfolgreich am Mathematikwettbewerb teilgenommen. Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung wurde nun Anne Liebitz aus der Klasse 8c von Stufenleiterin Laura Zieres und Fachlehrer Andreas Degenhardt für ihr erfolgreiches Abschneiden geehrt.
Paula Fleischer hat am 20. Juni 2024 ihr Zweites Staatsexamen bestanden. Gemeinsam mit ihr freuten sich im Anschluss an die Examensprüfungen von links: Oberstudienrätin Carina Fröhlich (Leiterin des Schulseminars an der GAZ), Studiendirektor Dr. Martin Schmidl (Lehrkraft des Vertrauens) sowie Studiendirektorin Tina Schäfer (Schulleitungsmitglied in der Prüfungskommission).
An der GAZ konnte dieser Tage ein weiteres „grünes Klassenzimmer“ eingeweiht werden. Für den kleinen Festakt war der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Oliver Grobeis nach Reichelsheim gekommen, um symbolisch das Eröffnungsband zu durchtrennen und sich bei den verantwortlichen Lehrkräften zu bedanken.