Gaz reichelsheim

Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“

Unsere Schwerpunkte

Zweiter Bauabschnitt Buslinie 14

02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025

Busse verkehren nach Baustellenfahrplan
Unter-Ostern: Aufgrund des Starts des zweiten Bauabschnitts in Unter-Oster kommt es, vom 02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025, zur Vollsperrung der  Ortsdurchfahrt zwischen dem Abzweig Rohrbach bis zum Ortseingang von  Reichelsheim. Dies führt dazu, dass die Busse der Linie 14 weiterhin nach einem Baustellenfahrplan verkehren müssen.
Folgende Regelungen gelten während der Maßnahme:

  • Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unter-Ostern entfallen.
  • Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz.
  • Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
    • 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 Uhr ab „Bockenrod Ortsmitte“)
    • 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw.  12:28 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)
    • 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)

Die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) bitte alle Fahrgäste um Beachtung und verweist auf den Baustellenfahrplan, welcher ab sofort online im Mobilitätsportal www.odenwaldmobil.de zur Verfügung steht.

Aktuelles an der GAZ

Die Bundestagswahl ist vorbei. Doch noch bevor "die Erwachsenen" ihre Stimme abgegeben haben, waren auch die Schülerinnen und Schüler der GAZ an der Reihe. Teilgenommen hat die GAZ in diesem Zusammenhang einmal mehr an der "Juniorwahl", einem bundesweit stattfindenden Schulprojekt. Wie bei einer richtigen Wahl organisierten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld die gesamte Wahlhandlung.
Ob Elektroniker, Maler, Erzieher, Tischler oder Bankkaufmann – beim Odenwälder Berufs- und Informationstag (OBIT) können sich die Schülerinnen und Schüler im Kreis selbst ein Bild über Berufe und duale Studiengänge sowie deren Anforderungen machen. Dabei hatten die Lernenden der GAZ in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, vier praxisbezogene Workshops zur Arbeits- und Ausbildungswelt zu besuchen, in die sie sich im Vorfeld einwählen konnten.
Die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) und die HSG Rodenstein besuchten am 13. Februar 2025 gemeinsam das Bundesliga-Handballspiel Rhein Neckar Löwen gegen SG BBM Bietigheim. Es war das erhoffte Aufeinandertreffen zweier Handballstars, die beide ehemalige Schüler der GAZ sind: Jannik Kohlbacher gegen Alexander Pfeifer. Mit über 200 Teilnehmenden war es eine gelungene Veranstaltung der GAZ und der HSG.
Zum zweiten Mal verlegte die Kunstfachschaft der GAZ den Unterricht für die Jahrgangsstufe 5 in das Hessische Landesmuseum Darmstadt. Gewappnet mit Bleistift, Radiergummi und Zeichenblock durften die Kinder sich in den Bereichen der Zoologie und der Malerei künstlerischen Aufgaben stellen. Unter anderem setzten sich die Lernenden dabei mit Tierexponaten auseinander.
Die geöffnete Aula an der Reichelsheimer Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) platze aus allen Nähten, als sich zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl die Direktkandidaten für den Wahlkreis Odenwald einen direkten Schlagabtausch lieferten. Es war bis dato die einzige Veranstaltung dieser Art, die im Odenwaldkreis organisiert wurde.
Auch in diesem Schuljahr führt die GAZ die "Olympiade der Berufe", das schuleigene Kompetenzfeststellungsverfahren im Bereich der Berufsorientierung in der Jahrgangsstufe 7 des Haupt- und Realschulzweiges und der Abteilung Förderschule, durch. Das Berufsorientierungsteam der GAZ sieht dieses Projekt als Einstieg in eine Reihe berufsorientierender Maßnahmen.
Der evangelische Religionskurs von Diana Katzer hat im letzten Schuljahr einen Geldpreis beim Förderpreis "Raum-Zeit-Mensch" der Sparkassen-Stiftung Odenwaldkreis gewonnen. Den Anteil der Klasse 6f, sollte in Absprache mit der Klassenleitung, Liane Speckhardt, mit 50 Euro an die Deutsche Krebshilfe und mit 50 Euro an Tiere in Not Odenwald (TiNO) gespendet werden. Die Übergabe der Spende erfolgte nun am 23.01.2025.
Am 27. Januar gedenkt die Welt der Opfer des Holocaust. Auch die GAZ versucht mit Projekten die Erinnerungskultur lebendig zu halten. Im Zuge dessen nimmt die Schulgemeinde bereits seit mehreren Jahren an einem Projekt des Arolsen-Archivs teil. Unter dem Hashtag #everynamecounts geht es dabei darum, die Namen und Daten der Opfer der Gräueltaten des Nationalsozialismus in eine digitale Datenbank zu übertragen.
Die Bedeutung der Wiederbelebung bei einem medizinischen Notfall ist von unschätzbarem Wert. Schließlich kann sie im Ernstfall Leben retten. Wenn jede Minute zählt, können gerade an Schulen rechtzeitige Maßnahmen Leben retten. Vor diesem Hintergrund fand an der GAZ eine Herz-Lungen-Wiederbelebungsschulung für Lehrkräfte statt.