Logo der GAZ

Gaz reichelsheim

Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“

Unsere Schwerpunkte

Vollsperrung in Unterostern verlängert

Der zweite Bauabschnitt wurde bis voraussichtlich 19.12.2025 verlängert – Busse verkehren weiterhin nach Baustellenfahrplan:

  • Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unterostern entfallen. Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz. 
  • Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
    • 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 ab Bockenrod Ortsmitte)
    • 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 12:28 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)
    • 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod B38)

 

Aktuelles an der GAZ

Nachdem am 29. März 2025 bereits die schriftliche DELF-Prüfung in der GAZ absolviert worden war, fand am 1. April 2025 die mündliche Prüfung statt. DELF - Das Diplome d’études en langue française ist ein standardisiertes und weltweit anerkanntes französisches Sprachdiplom, das die Sprachfertigkeiten auf einem Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens zertifiziert.
Die Schule ist vorbei und du weißt noch nicht genau, wie es für dich weitergehen soll? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr genau das Richtige für dich. Die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) sucht zum Schuljahresbeginn 2025/2026 wieder zwei FSJler zur Besetzung der Mediothek - inklusive Medienausgabe und Medienverwaltung. Bewerbungen nimmt Herr Zieres (h.zieres@gaz-reichelsheim.de) entgegen.
Die Lernenden des 6. Jahrgangs der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) erfuhren im Rahmen der Suchtprävention über vier Tage etwas über den Konsum, das Risiko, die Wirkung und die Gefahr von Drogen. Außerdem lernten sie etwas über rechtliche Hintergründe, Strafverfahren, Gesetze und erhielten Einblicke in die Arbeit der Polizei, der Jugendgerichtshilfe und der Suchtberatungsstelle des DRK Odenwaldkreises.
Insgesamt 41 Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) und des Collège Paul Féval aus Dol de Bretagne nahmen am diesjährigen deutsch-französischen Austausch teil, der sein 50. Jubiläum feiert. Der Austausch, der 1975 ins Leben gerufen wurde, hat seine Wurzeln in einer Freundschaft, die während des Zweiten Weltkriegs zwischen dem französischen Kriegsgefangenen Louis Clouet und dem Reichelsheimer Friedrich Pfeifer entstand.
In diesem Jahr nahm die GAZ wieder an der Nacht der Ausbildung in Darmstadt teil. Unter dem Motto "Entdecke deine Ausbildung" öffneten hierzu 16 Darmstädter Unternehmen ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. Die GAZ hat sich diesmal mit rund 100 Lernenden auf den Weg nach Darmstadt gemacht. Mit am Start waren die achten Klassen der Haupt- und Realschule und weitere Lernende aus den neunten Realschul- und Gymnasialklassen.
Glücklich und voller positiver Eindrücke kehrten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) von der diesjährigen Schüleraustauschfahrt nach Mestre/Venedig (Italien) am 19. März 2025 zurück. Für die Jugendlichen der Klassen 7 und 8 wurde vor Ort ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Aktivitäten geboten.
Eine ganze Reihe künstlerischer Werke haben die Schülerinnen und Schüler der Förderschulklasse FÖL1 im Rahmen einer kleinen Vernissage vor dem Lehrerzimmer der GAZ präsentiert. Zu der feierlichen Eröffnung der Vitrinen waren neben dem stellvertretenden Schulleiter Direktor Patrick Eckert und zahlreichen Lehrkräften auch viele Lernende gekommen, die den jungen Künstlerinnen und Künstlern Applaus spendeten.
Zu Beginn der Gesamtkonferenz der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) am 18. März 2025 konnten Schulleiter Direktor Herwig Bendl und der stellvertretende Schulleiter Patrick Eckert gleich zwei Lehrkräften Urkunden des Landes Hessen aushändigen. Der erfreuliche Grund: Die Studienräte Nathalie Albert und Patrick Fiala wurden auf Lebenszeit verbeamtet.
Am 13. März 2025 besuchten Lehrkräfte des Fachbereichs Physik der GAZ das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt sowie die Baustelle des künftigen Beschleunigerzentrums FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research). Während einer gut zweistündigen Führung erhielten sie spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und den Fortschritt des FAIR-Baus.