Gaz reichelsheim

Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“

Unsere Schwerpunkte

UNESCO interessierte Schule

Die GAZ im ZDF – Plan B: „Jede Minute zählt“

„Wenn der Motor unseres Körpers ins Stocken gerät, zählt jede Minute: Innovative Projekte zur Herzrettung machen Hoffnung.“

Die Kinder der Klasse 7D durften Teil des Projekts und der Dokumentation sein.

Zweiter Bauabschnitt Buslinie 14

02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025

Busse verkehren nach Baustellenfahrplan
Unter-Ostern: Aufgrund des Starts des zweiten Bauabschnitts in Unter-Oster kommt es, vom 02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025, zur Vollsperrung der  Ortsdurchfahrt zwischen dem Abzweig Rohrbach bis zum Ortseingang von  Reichelsheim. Dies führt dazu, dass die Busse der Linie 14 weiterhin nach einem Baustellenfahrplan verkehren müssen.
Folgende Regelungen gelten während der Maßnahme:

  • Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unter-Ostern entfallen.
  • Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz.
  • Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
    • 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 Uhr ab „Bockenrod Ortsmitte“)
    • 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw.  12:28 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)
    • 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)

Die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) bitte alle Fahrgäste um Beachtung und verweist auf den Baustellenfahrplan, welcher ab sofort online im Mobilitätsportal www.odenwaldmobil.de zur Verfügung steht.

Aktuelles an der GAZ

Am 3. Juli 2025 erlebte die Klasse 5b der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim einen ganz besonderen Wandertag - mit tierischer Begleitung: Ziegenbock Louis begleitete die 20 Schülerinnen und Schüler, angeführt von Klassenlehrerin Birgit Beer sowie den Begleiterinnen Ria Tuchscherer und Frau Langenbeck. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler viel über Ziegen, deren Lebensweise und Haltung – praxisnah und mit Begeisterung.
Mit den bevorstehenden Sommerferien endet auch an der Reichelsheimer Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) ein weiteres Schuljahr. Wie jedes Jahr ist dies auch die Zeit, um „auf Wiedersehen“ zu sagen. Nachdem dieser Tage schon die Abiturienten, die Abgänger des Haupt- und Realschulzweigs, die Förderschüler sowie die ehemalige Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht feierlich verabschiedet wurden, waren nun die Lehrkräfte, die zum Schuljahreswechsel die GAZ verlassen, an der Reihe.
In einer Feierstunde kurz vor Beginn der Sommerferien wurde Kirsten Gebhard-Albrecht, die langjährige Schulleiterin der GAZ, verabschiedet. Nach mehr als 25 Jahren an der Schule – davon viele Jahre in leitender Funktion – wechselt sie in den Ruhestand. In seiner Würdigung hob Schulleiter Direktor Herwig Bendl die beruflichen Stationen seiner Vorgängerin hervor - vom Start an der GAZ im Jahr 1996 über ihre Zeit als Studienleiterin bis hin zur offiziellen Ernennung zur Schulleiterin im Jahr 2009.
Am 26. Juni 2025 fand an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim erneut der Gesundheitstag für alle fünften Klassen statt. Das Projekt wurde bereits zum dritten Mal im Rahmen der Initiative "Gesunde Schule" durchgeführt und erfreute sich großer Beteiligung und Begeisterung seitens der Schülerinnen und Schüler. Ein Highlight des Gesundheitstags war die engagierte Unterstützung durch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10g.
Ganz im Zeichen des Sports und der Bewegung stand die letzte Schulwoche an der GAZ. Die von der Sportfachschaft organisierten "Sporty Days" umfassten auch in diesem Jahr wieder die Bundesjugendspiele und verschiedene Jahrgangsturniere. Wegen einer Hitzewarnung des deutschen Wetterdienstes mit Temperaturen bis zu 39 Grad musste der traditionelle GAZ-Lauf in diesem Jahr leider abgesagt werden. Sportliche Erfolge für GAZ-Schüler gab es derweil bei der Tischkicker-WM in Saragossa.
Es ist der höchste Schulabschluss, den man in Deutschland erreichen kann: Die allgemeine Hochschulreife. 37 Schülerinnen und Schüler der GAZ haben am 27. Juni 2025 das erfolgreiche Bestehen eben dieses Abschlusses in der Reichenberghalle gefeiert. Schulleiter Direktor Herwig Bendl betonte in seiner Rede, dass dieser Tag „einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben und ein Moment des Stolzes und der Freude für alle“ darstelle.
"Der heutige Tag ist ein besonderer Moment. Für euch. Für eure Familien. Für uns alle. Denn ihr geht jetzt los. In die Welt. In eine Welt, die vieles verspricht – und euch gleichzeitig einiges abverlangen wird." Mit diesen Worten eröffnete Direktor Herwig Bendl, Schulleiter der GAZ, die feierliche Verabschiedung der Abgänger des Haupt- und Realschulzweigs in der Reichenberghalle. Dort erfuhren auch die Jahrgangsbesten eine besondere Ehrung durch Bendl und Ihrig.
Morgens auf dem Weg zur Baustelle fragt der Azubi Jo seinen Meister nach dem Sinn des Lebens. Der Meister antwortet, dass er damals nicht den leisesten Schimmer gehabt habe. Das Theaterstück "Hand und Werk – oder wie finde ich meinen eigenen Weg im Leben" erzählt mitreisend und authentisch eine wahre Lebensgeschichte. In den Genuss des Stücks kamen an der Georg-August-Zinn-Schule die Lernenden der 6. und 7. Haupt- und Realschulklassen und die Förderschulklasse 1.
Ein gelungenes Beispiel für gelebte Kooperation zwischen Schule und Gemeinde fand am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, seinen krönenden Abschluss: Die Klasse 10b und der WPU-Kurs 10 übergaben 20 selbstgebaute Vogelhäuser an die Gemeinde Reichelsheim. Diese sollen in den kommenden Wochen von den Kindern der Kita Auenland bemalt und anschließend durch den Bauhof auf geeigneten Flächen angebracht werden.