Die 24-jährige Lehramtsstudentin Liane Kozik aus Dortmund weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig schnelle Hilfe bei einem Herzstillstand ist. Aufgrund eines Herzfehlers lebte sie lange mit der Angst vor plötzlichen Komplikationen. Heute nutzt sie diese Erfahrung, um aufzuklären: Mit dem Projekt „Herzsicherheit an Schulen“ setzt sie sich für die Vermittlung von Wiederbelebungsmaßnahmen im Schulunterricht ein.
Nach einem langen Weg durch politische Gremien wurde die Initiative inzwischen in den Lehrplan hessischer Schulen aufgenommen. Weitere Bundesländer sollen folgen. Ziel ist es, Lernende und Lehrkräfte durch regelmäßiges Training in Erster Hilfe fit für den Ernstfall zu machen. Ergänzt wird das Projekt durch die Anschaffung von einfach bedienbaren Defibrillatoren – ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit im Schulalltag.
Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ). Dort unterrichtet Notfallsanitäter Adrian Knecht vom DRK-Odenwaldkreis in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten der Schule Holger Zieres seit Jahren lebensrettende Maßnahmen und ist aus dem Schulalltag kaum wegzudenken. Diese Arbeit wurde nun auch vom ZDF gewürdigt: Für die Sendung „Plan B“ wurde ein Beitrag an der GAZ gedreht.
Zum Drehstart stand ein erstes Kennenlernen mit der Klasse 7d von Klassenlehrer Tim Scholz auf dem Programm. Danach vermittelte Adrian Knecht praxisnah, wie man eine bewusstlose Person erkennt und eine effektive Herzdruckmassage durchführt.
In diesem Schuljahr wird der Kurs an insgesamt vier Schulen im Odenwaldkreis angeboten. Unser Dank gilt dem DRK Kreisverband Odenwaldkreis und der Björn-Steiger-Stiftung, die das Programm in den siebten Klassen mit Übungsmaterial und Personal unterstützen. Der ZDF-Beitrag wird am Freitag, 13. Juni, ausgestrahlt – und später auch auf Arte zu sehen sein.
