Am Mittwoch, den 23. April 2025, fand an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) ein pädagogischer Tag statt, der ganz im Zeichen zukunftsweisender Bildung stand. Neben dem gesamten Lehrerkollegium nahmen auch die Teilhabeassistentinnen und -assistenten sowie die Schulsekretärinnen an der Fortbildung teil. Für die Schülerinnen und Schüler war ein häuslicher Studientag eingerichtet worden – sie arbeiteten selbstständig an Aufgaben über das Schulportal Hessen.
Der pädagogische Tag gliederte sich in zwei thematische Schwerpunkte: Block 1 widmete sich dem digitalen Kursbuch. In praxisnahen Arbeitsphasen wurde der Umgang mit dem Kursbuch im Schulportal Hessen intensiv erprobt und diskutiert. Ziel war es, die Nutzungssicherheit zu verbessern, kollegiale Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen im schulischen Alltag zu erarbeiten.
Am Nachmittag stand in Block 2 ein hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: Künstliche Intelligenz im Unterricht. Die Teilnehmenden setzten sich mit den Möglichkeiten von ChatGPT und weiteren KI-Tools auseinander – sowohl im Hinblick auf den Einsatz im Unterricht als auch zur Unterstützung organisatorischer Aufgaben. Praxisorientierte Workshops boten Raum für Grundlagenwissen und vertiefte Anwendungsszenarien.
Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Tobias Erles mit dem Titel „Künstliche Intelligenz als Gamechanger“, der eindrucksvoll aufzeigte, wie rasant die Entwicklungen in diesem Bereich voranschreiten – und welches Potenzial sich daraus für Schule und Unterricht ergibt.
Ein herzlicher Dank gilt allen Lehrkräften für die zahlreichen Kuchen- und Snackspenden, die zur Stärkung in den Pausen beitrugen. Die Organisation des Fortbildungstags lag einmal mehr in den Händen von Christopher Augustin, dem für sein großes Engagement ausdrücklich gedankt wurde.
