Eine Woche lang, vom 29. August bis 4. September 2025, machte der TouchTomorrow-Truck Station in Reichelsheim. Geparkt auf dem Parkplatz neben der Reithalle – in unmittelbarer Nähe zur Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) – bot das rollende Mitmach-Labor der Dr. Hans Riegel-Stiftung den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Zugang zur Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
In moderierten Workshops arbeiteten die Jugendlichen in Kleingruppen an verschiedenen Zukunfts-Themenstationen. Speziell geschulte MINT-Coaches – allesamt selbst Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler – begleiteten die Lernenden durch das Programm. Im Mittelpunkt stand nicht die reine Wissensvermittlung, sondern der Dialog auf Augenhöhe: Durch Ausprobieren, Diskutieren und Reflektieren erhielten die Schülerinnen und Schüler ein individuelles Verständnis dafür, wie sehr MINT-Bildung bereits heute das Leben prägt und künftig für die digitalisierte Arbeitswelt unverzichtbar sein wird.
Ob Robotik, künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien oder Biotechnologie – die Stationen machten neugierig auf die Zukunft und eröffneten zugleich neue Perspektiven für mögliche Berufsfelder. Damit stellte der Truck einen außerschulischen Lernort mitten in Reichelsheim dar, der praxisnahes Erleben und Berufsorientierung miteinander verbindet. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Berufsorientierungsteam der GAZ unter Federführung von Oberstudienrätin Martina Schemenau.
