Lernende der GAZ besuchen Ausstellung „Rechtsaußen – Mittendrin?“

In der ersten Septemberwoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) eine Ausstellung zum Thema Rechtsextremismus in der Reichenberghalle. Die Ausstellung trug den Titel „Rechtsaußen – Mittendrin?“ und wurde von der Gemeinde Reichelsheim, der Diakonie Odenwald, dem Generationennetz Reichelsheim und der Ortsgruppe der „Omas gegen Rechts“ organisiert. Unter den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung war auch die Klasse 10e mit ihrer Fachlehrkraft Mariette Köster. Im Folgenden berichten die Lernenden von ihren Eindrücken: 
Die Ausstellung war von Ehrenamtlichen vorbereitet worden, die zur Initiative „Omas gegen Rechts“ gehören. Mit großem Engagement stellten sie vielfältige Materialien zusammen, die anschaulich über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Rechtsextremismus informierten und gleichzeitig die verschiedenen Facetten des Themas beleuchteten. Nach einer Einführung erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst die Möglichkeit, sich die Ausstellung in Ruhe anzuschauen und die bereitgestellten Informationen zu erkunden. Anschließend erarbeiteten sie paarweise Kurzvorträge zu diversen Schwerpunkten wie Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus sowie rechtsextremen Ausdrucksformen in Musik, Mode, Symbolen und Codes. Mit ihren Kurzvorträgen zeigten die Schülerinnen und Schüler, wie vielfältig rechtsextreme Erscheinungsformen sein können. Besonders deutlich wurde dabei, dass rechtsextremes Gedankengut in sehr unterschiedlichen Bereichen sichtbar wird – von historisch gewachsenen Vorurteilen bis hin zu modernen Symbolen und kulturellen Ausdrucksformen. 
Der Besuch der Ausstellung vermittelte eindrücklich, wie wichtig Demokratie, Toleranz und Zivilcourage für ein respektvolles Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft sind. 

Bericht: Ena Mesic (Klasse 10e) / R. Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Fotocredit: Raoul Giebenhain.