Neue Sporthalle feierlich eingeweiht

Mehrere Jahre hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) „Sportunterricht in der Reichenberghalle“ oder „draußen im Stadion“. Schließlich prägte eine Großbaustelle bis Mitte des Jahres den Bereich zwischen Neubau und Schulschwimmbad. Dank eines Millionen-Zuschusses aus dem Kommunalen Investitionsprogramm II und einer nicht unerheblichen Restfinanzierung durch den Odenwaldkreis als Schulträger konnte die in die Jahre gekommene Halle nunmehr komplett neu saniert werden. Weil Material nicht geliefert werden konnte und sich Maßnahmen verteuerten, war Geduld das Gebot der Stunde. Wie Lernende und Lehrkräfte bei der feierlichen Einweihung am 24.09.2024 aber übereinstimmend beteuerten, habe sich das Warten definitiv gelohnt. Schließlich konnte mit der Fertigstellung der Dreifelder-Halle auch der lange Wunsch nach einer weiteren Umkleidekabine und eines Sport-Theorieraums realisiert werden, der nicht nur beim nächsten Sportabitur an der Reichelsheimer Bildungseinrichtung genutzt werden wird. Darüber hinaus wurde die gesamte Haustechnik erneuert und eine feste Tribüne für bis zu 300 Besucherinnen und Besucher installiert. 
Zahlreiche Gäste und Ehrengäste, unter ihnen die Gersprenztalbürgermeister Stefan Lopinsky und Matthias Horlacher sowie Landtagsabgeordneter und Kreistagsvorsitzender Rüdiger Holschuh ließen es sich nicht nehmen, der Feierstunde in Reichelsheim beizuwohnen, zu der der Betriebsleiter des Bau- und Immobilienmanagements des Odenwaldkreises Rainer Zelta herzlich begrüßte. Zelta dankte der Kreispolitik, den Handwerkern, den Mitarbeitern sowie der Schulleitung und den Lehrkräften für die gemeinsame Kraftanstrengung der letzten Monate. Schulleiter Herwig Bendl, dessen Rede durch einen Beitrag der DS-Gruppe von Martina Schemenau mit einem „Freeze Frame“ untermalt wurde, rief den Bau der alten Sporthalle im Jahre 1975 in Erinnerung und hob die Bedeutung der neuen Halle hervor. Und der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Oliver Grobeis betonte, dass der Sportunterricht ebenso wichtig sei wie die anderen Fächer. „Deshalb investieren wir auch stetig in unsere Sportstätten“, sagte Grobeis.
Organisiert wurde das musikalische, kulinarische, sportliche und gestalterisch-kreative Rahmenprogramm, dessen Höhepunkt ein Biathlon zwischen Lehrkräften, Kreispolitikern, Planern und Sportlern darstellte, von der Sportfachschaft um Schulsportleiterin Kirsten Berg und vielen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der GAZ.

Fotocredit: Tim Scholz
Fotocredit: Tim Scholz
Fotocredit: Tim Scholz