Ein spannendes Fotoprojekt im Grundkurs Kunst der Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung von Oberstudienrätin Liane Speckhardt sorgte an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) für Begeisterung und kreative Energie. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit dokumentarischer, inszenierter und bearbeiteter Fotografie. Die Aufgabe der Lernenden war es, ein selbst gewähltes Gemälde oder eine Plastik aus der Kunstgeschichte in Form einer inszenierten Fotografie nachzustellen. Dabei galt eine besondere Herausforderung: Als Requisiten durften ausschließlich bereits gebrauchte Materialien wie Kleidung, Möbel oder Bilder eingesetzt werden. Auf diese Weise entstanden in Teamarbeit originelle, teilweise detailreich gestaltete Kulissen und Bühnenelemente.
Fotografiert wurde sowohl im transportablen Fotostudio der Fachschaft Kunst als auch draußen in der freien Natur. Mit viel Einsatz und Kreativität stellten die Schülerinnen und Schüler die gewählten Kunstwerke nach – mal mit augenswinkernder Leichtigkeit, mal mit beeindruckender Detailtreue. In der digitalen Nachbearbeitung wurden Lichtverhältnisse optimiert, störende Reflexe entfernt oder fehlende Elemente ergänzt, sodass am Ende teils spektakuläre Bildserien entstanden.
Neben den künstlerischen Ergebnissen stand vor allem der gemeinsame Prozess im Vordergrund: Alle Beteiligten unterstützten sich gegenseitig bei der Umsetzung und hatten sichtlich Freude am Arbeiten in den Gruppen.
Fotokreationen der Q2






Originalgemälde

Die Schaukel |
---|
Jean-Honoré Fragonard, 1767 – 68 |
Öl auf Leinwand |
81 × 64,2 cm |

Athena Lemnia |
---|
Phidias, 450-440 v.Chr. |
Plastik |

Madame de Pompadour |
---|
François Boucher, 1756 |
Ölgemälde |

Der Albtraum |
---|
Johann Heinrich Füssli, 1790-1791 |
Ölgemälde |
Betreuung durch: Liane Speckhardt
Autor: Raoul Giebenhain