Im Rahmen der Preisverleihung des Förderpreises „Stille Helfende – echt stark“ der Sparkasse Odenwaldkreis durfte sich die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) gleich doppelt freuen. Zwei Projekte, die auf beeindruckende Weise zeigen, wie engagiert und kreativ die Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen, wurden ausgezeichnet.
Den zweiten Platz belegten die Ernährungsbotschafter der GAZ, die mit einem Preisgeld von 500 Euro geehrt wurden. Die Laudatio hielten Stufenleiterin Laura Zieres und Kirsten Berg. Mit ihrem Einsatz leisten die Ernährungsbotschafter einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und verdeutlichen, wie wertvoll es ist, Wissen über gesunde Ernährung aktiv in den Schulalltag einzubringen.
Den ersten Platz sicherte sich die Kleiderkammer, die von den Klassen 9a und 7a getragen wird. Für dieses Projekt erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Preisgeld von 1000 Euro. Die Laudatio übernahm Schulleiter Direktor Herwig Bendl. Die Kleiderkammer verfolgt die Idee des Upcyclings und gibt vergessenen oder nicht abgeholten Fundstücken sowie alten Kleidungsstücken einen neuen Wert. Im Rahmen eines Flohmarkts wurden selbst genähte und aufgewertete Kleidungsstücke verkauft. Die Erlöse sowie nicht verkaufte Kleidungsstücke kommen einem Frauenhaus in Rumänien zugute. Initiiert wurde das Projekt von den Schulsozialarbeiterinnen Kerstin Baltz und Simone Edelbruck. Besonders hervorzuheben ist, dass die Kleiderkammer an der GAZ nachhaltig Bestand haben wird und damit auch künftig soziale und ökologische Verantwortung fördert.
Einmal mehr wurde bei dieser Preisverleihung deutlich: Die GAZ ist authentisch, lebt ihre Werte und stellt ihre Schülerinnen und Schüler mit ihren Ideen und ihrem Engagement in den Mittelpunkt. Die Auszeichnungen zeigen, dass gegenseitige Unterstützung, Nachhaltigkeit und Verantwortung nicht nur Schlagworte, sondern gelebter Schulalltag an der Georg-August-Zinn-Schule sind.
