Sowohl der Grundkurs Kunst Q2 / Q4, als auch der Kunst-Kurs der E-Phase der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) machten sich auf den Weg, in zwei unterschiedlichen Museen, um die Vielfalt der Kunst zu erkunden und zu erfahren.
Die E-Phase unternahm eine spannende Exkursion ins Hessische Landesmuseum Darmstadt, um die beeindruckende Sammlung Simon Spierers „Wald der Skulpturen“ zu erkunden. Im Rahmen einer informativen Führung erhielten die Lernenden eine Einführung in das Thema „Plastik“ – nicht nur theoretisch, sondern auch mit praktischen Impulsen.
Besonders wichtig war die direkte Erfahrung der Skulpturen im Raum: Ihre Wirkung, Materialität und Formen konnten aus verschiedenen Perspektiven wahrgenommen werden – ein Wald aus Formen, Linien und Materialien, der die Fantasie anregt.
Zum Abschluss entwickelten die Lernenden Märchen oder Geschichten zu selbstgewählten Plastiken, wodurch die Kunstwerke zum Leben erweckt wurden. Die Exkursion bot somit nicht nur kunsthistorisches Wissen, sondern auch eine inspirierende Auseinandersetzung mit Skulpturen in ihrer räumlichen Dimension.
Die Q-Phase hingegen besuchte das Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim, um sich mit Fotografien der Neuen Sachlichkeit und deren Nachfolger auseinander zu setzen. So hatten die Lernenden die Möglichkeit, innerhalb einer Führung, Werke von August Sander, Albert Renger-Patzsch und Robert Häusser inhaltlich und gestalterisch miteinander zu vergleichen. In anschließenden praktischen Übungen konnten sich die Lernenden mit ausgewählten Werken aus der Ausstellung vertiefend auseinandersetzen und verschiedene Gestaltungsmittel der Fotografie zu den Themen „Menschenbild“ und „Struktur“ praktisch erproben.

