Mit großem Engagement war die Georg‑August‑Zinn‑Schule Reichelsheim (GAZ) bei den diesjährigen Odenwälder Handwerkstagen im Volksbank‑Atrium in Erbach vertreten. Die Klassen 8a, 9a-d, 10b-d sowie die FÖL2 nutzten die Gelegenheit, um vielfältige Handwerksberufe hautnah zu erfahren und auszuprobieren – von Löten und Frisieren über Mauern und Glasbearbeitung bis hin zu 3D‑Druck und Autoelektrik.
Die zweitägige Veranstaltung bietet ein reichhaltiges Programm: interaktive Mitmachstationen, Workshops, Vorträge und eine bunte Mischung aus klassischen und seltenen Handwerksberufen wie Maler, Elektroniker, Zahn- oder Orthopädietechniker. Highlights sind der M+E‑InfoTruck (Metall- und Elektroberufe), Drohnen- und Bagger-Vorführungen, ein Exoskelett sowie interessante Fachvorträge zur energetischen Haussanierung und zu Fördermöglichkeiten.
Die Teilnahme der GAZ ermöglichte den Schülerinnen und Schülern wichtige praxisnahe Einblicke in handwerkliche Berufe. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform, um berufliches Interesse zu wecken und Perspektiven aufzuzeigen – ganz im Sinne der gelebten Berufs- und Studienorientierung an der GAZ.
