Am vergangenen Wochenende fand in Reichelsheim wieder der Michelsmarkt statt. Wie schon in der Vergangenheit beteiligte sich eine Fußgruppe der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) bestehend aus Schülerinnen und Schülern sowie mehreren Lehrkräften am Festzug. Die Organisation der „Zugnummer“ der GAZ-Gruppe lag federführend bei der Klassenlehrerin der FÖL 1, Sandra Michaelis. Ausgestattet mit GAZ-T-Shirts in verschiedenen Farben, den drei Buchstaben der Schule und bunten Bändern winkte die bunte Schar dem Publikum am Straßenrand.
Auf dem Michelsmarkt selbst unterstützten einige Schülerinnen und Schüler mit dem Diplôme d´études en langue française (DELF) am Stand des Verschwisterungsvereins Dol de Bretagne/Reichelsheim tatkräftig die Zubereitung und den Verkauf von Crêpes und herzhaften Galettes. Der Stand war Teil des „Europäischen Dorfs“, in dem die kulturelle Vielfalt von Reichelsheim präsentiert wurde. Mit duftenden Spezialitäten aus der Bretagne brachten die Jugendlichen gemeinsam mit dem Verein ein Stück Frankreich nach Reichelsheim und luden zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Probieren ein.
Die Idee zu dieser Zusammenarbeit ist aus der Verbindung zwischen Schule und Verein gewachsen: Der Verschwisterungsverein hatte in diesem Jahr einen Großteil der Kosten für die DELF-Prüfungen übernommen und damit allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme ermöglicht. Der Michelsmarkt bot nun den passenden Rahmen, um diese Partnerschaft auf eine praktische und zugleich genussvolle Weise sichtbar zu machen.

